Aktuelles
Sorge um die Pflege im Norden Deutschlands, Abstimmungsergebnis zur Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein ist ein Desaster!
Vor ziemlich genau 5 Jahren hat der Pflegerat NRW den Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein zur Verabschiedung des Kammergesetzes im nordischen Bundesland gratuliert. „Nun sind wir fast geneigt, eine Beileidskarte an die Pflegenden dort zu senden!“, so Vorsitzender Ludger Risse. Das gestern veröffentlichte Abstimmungsergebnis, in welchem sich 92 % entschieden haben, gegen eine Kammer mit Pflichtbeiträgen zu votieren, wird vermutlich zur Auflösung dieses Selbstverwaltungsgremiums der Pflege in Schleswig-Holstein führen.
Dramatische Situationen in der Altenpflege
Pflegerat NRW fordert Einsatz von Hilfskräften der Katastrophenschutzorganisationen
Personal aus der Versorgung darf nicht durch Testungen oder Hilfe in Impfzentren weiter reduziert werden.
Zum Thema Corona!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie für alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen bestimmen unser Leben erst seit einigen Tagen, selbiges gilt für die zuvor nie erlebten Herausforderungen an die 195.000 Pflegefachpersonen in den Kliniken und Hospitälern, Ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Altenhilfe unseres Bundeslandes.
Auch wenn Dauer und Ausmaß der massiven Einschränkungen für die Gesellschaft und die Zahl der Beatmungspatienten, der Fieberfälle und der Todesfälle momentan nicht im Ansatz seriös vorhergesagt werden können, so lässt sich dennoch heute schon eine Erkenntnis festhalten.
Die Pflegefachpersonen in NRW haben bereits in der Vorbereitung auf die größte Herausforderung für unser Gesundheitssystems seit dem Ende des zweiten Weltkriegs und in der ersten pflegerischen Begleitung von Corona-Patienten eine bemerkenswerte Leistung erbracht.