Aktuelles
Kammerdialog NRW 2
>
>Update>
6. Februar 2021 15:30 – 17:00 Uhr
Zuhören, Verstehen und Akzeptieren
Tagesthema: Transparenz!
Anmeldung unter der Anmelde-URL: hier die Zugangsdaten für den zweiten Kammerdialog: https://attendee.gototraining.com/r/4362817471511479042
Nach dem sehr erfolgreichen Kammerdialog 1 im Januar haben der Errichtungsausschuss Pflegekammer NRW und Vertreter*innen der Kammerskeptiker*innen gemeinsam beschlossen, diesen Weg des kritischen Dialogs fortzusetzen. Eine Gruppe mit Mitgliedern von beiden Seiten gestaltet gemeinsam dieses Format. Der Kammerdialog NRW findet in einem 5-wöchigen Abstand statt. Mit dem Rhythmus soll den Schichtdienst berücksichtigen. Die Atmosphäre des gegenseitigen Zuhörens und das gegenseitige Verstehen ist ein fester Grundsatz. Daher kommen auch weiterhin die Kammerkritiker*innen im gleichen Maße zu Wort wie die Befürworter*innen.
Moderation: Anton Münster, zertifizierter Mediator , Pflegepädagoge und Leiter des Bildungszentrum Forum Gesundheit Lünen
Mit dem Kammerdialog NRW 2 tragen wir dem Wunsch der Teilnehmenden Rechnung, mehr Diskussion zuzulassen. Dieses geschieht über je zwei sogenannte „Chatanwälte*innen“. Diese greifen sachliche Äußerungen aus dem Chat auf und bringen sie in die Diskussion ein.
Zu Beginn werden in konzentrierten etwa 7-minütigen Statements Gerhild Landwehr, Sarah Lukuc, Sandra Postel und Heike Strohmeyer-Kirsch ihre Positionen darlegen.
Das Thema des Tages lautet Transparenz.
Dramatische Situationen in der Altenpflege
Pflegerat NRW fordert Einsatz von Hilfskräften der Katastrophenschutzorganisationen
Personal aus der Versorgung darf nicht durch Testungen oder Hilfe in Impfzentren weiter reduziert werden.
Aufbau der Pflegekammer NRW
Was hat sich bisher getan?
Ein Zwischenbericht findet sich hier: Bericht aus dem Errichtungsausschuss